Über Obersulm
Die Gemeinde Obersulm ist mit rund 14.000 Einwohnern die größte Gemeinde des Weinsberger Tals. Obersulm bildet das Tor zum Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, und liegt am Fuß der Löwensteiner Berge im östlichen Landkreis Heilbronn (Baden-Württemberg). Der lieblichen Landschaft und den ertragreichen Weinbergen verdankt die Gegend um Obersulm auch den Beinamen „Schwäbische Toskana". Für Erholungssuchende aus nah und fern ist das Naherholungsgebiet „Breitenauer See“ ein beliebtes Ziel.
Obersulmer Streuobstwiese
Streuobst in Obersulm
Die Gemeinde Obersulm ist im Eigentum von mehreren tausend Streuobstbäumen auf den vielen Wiesen rund um die Gemeinde. Bereits seit vielen Jahren kooperiert die Gemeinde mit dem ortsansässigen Evangelischen Paul-Distelbarth-Gymnasium . Schülerinnen und Schüler ernten im Rahmen des Nachhaltigkeitsjahres in der zehnten Klasse Äpfel und produzieren daraus den beliebten Apfelsaft. Zahlreiches Obst geht seither allerdings jedes Jahr kaputt, obwohl sicherlich Bürgerinnen und Bürger Interesse an der Ernte hätten. Ziel der Gemeinde Obersulm ist es, dass so viel Obst wie möglich verwertet wird. Gemeinsam mit dem Projekt „Obersulmer Naturerlebnis“, bei dem eine Streuobstwiese digital erlebbar gemacht wird, versucht die Gemeinde, den Sinn für Obst und Natur zu schärfen und Bürgerinnen und Bürger für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren. Dies beginnt bei Baumpflanzaktionen mit Kindergärten und Schulen und endet mit Führungen für Seniorengruppen. Ein besonderes Zeichen für den Erhalt von Streuobstwiesen zeigt die Gemeinde Obersulm bei der gemeindeeigenen Förderung zur Pflanzung von Streuobstbäumen, wobei die Gemeinde den Kauf eines Hochstamms subventioniert. Das Programm läuft erfolgreich schon seit mehr als 20 Jahren.
Obersulm Greutwiese

Greutwiese in Obersulm
Obstbaumpflanzungen

Obstbaumpflanzungen in Obersulm
Obstwiesentag mit Schulkindern
Obstbäume zum freien Pflücken
Die Gemeinde hat ihr Baumkataster mit mehr als 120 Obstbäumen auf der Mundraub-Karte veröffentlicht und sie ihren Bürgern zum freien Pflücken zur Verfügung gestellt. Hier ist Kartenausschnitt.
Obersulm auf der mundraub-Karte
Stimmen aus den Medien
Förderung von Streuobstwiesen
- Die Gemeinde Obersulm fördert wieder die Neupflanzung von Hochstamm-Obstbäumen .
- Die Gemeinde Obersulm fördert die Neupflanzung von Hochstamm-Obstbäumen durch Gewährung eines Zuschusses von 50 % der Baumkosten.
- Förderung von Pflanzung und Pflege von Streuobstwiesen
- Streuobstförderung und Streuobstpflegetag
Kontakt
Gemeinde Obersulm
Alexander Bartelmann
Liegenschaftsamt
Telefon: 07130/28-125
Email: alexander.bartelmann@obersulm.de