Kernen im Remstal ist angehörige Gemeinde des Rems-Murr-Kreises und gehört zur Region Stuttgart. Kernen liegt am südwestlichen Rand des Remstals und umfasst 15.321 Einwohnerinnen und Einwohner. Am Südrand der Gemeinde beginnt der Schurwald. Das Zentrum der Landeshauptstadt Stuttgart ist etwa 10 km entfernt. Die ehemaligen Gemeinden Rommelshausen und Stetten im Remstal bilden die beiden Ortsteile von Kernen im Remstal.
Kernen im Remstal ist ein beliebtes Naherholungsziel der Region Stuttgart und hat für Jung und Alt vieles zu bieten. Kernen punktet nicht nur mit seinem Freizeitangebot und mit vielen herrlichen Aussichten ins Untere Remstal: Sie finden bei uns auch viele preisgekrönte Weingüter. Seit Oktober 2020 ist Kernen zertifizierter „Weinort Weinsüden“.
Wie in der Region häufig, ist die Flächennutzung durch Wohn- und Gewerbegebiete sowie Erwerbslandwirtschaft geprägt. Der Siedlungsraum bietet darum nur begrenzt Raum zur Förderung der Biodiversität. Die umliegenden Streuobstgürtel haben jedoch ein großes Potenzial für die Stärkung der ökologischen Vielfalt in der Region. Diese historisch gewachsene Kulturlandschaft fördert neben Ökosystemleistungen auch die Artenvielfalt. Streuobstwiesen sind zudem durch ihre Geschichte und ihre Fähigkeit, das körperliche und seelische Wohlbefinden durch Naturerlebnisse zu fördern, auch kulturell und gesundheitlich von direkter Bedeutung. Die Verzahnung der urbanen Räume mit den Streuobstgürteln um Kernen machen diese Kulturlandschaft zu einem Schwerpunkt für die Förderung der Biodiversität und damit auch der Lebensqualität in der Stadt.

Streuobstwiesen in Kernen
Die Kulturlandschaft der Streuobstwiesen hat in unserer Region einen ganz besonderen Wert. Einige Bestände werden jedoch nicht regelmäßig abgeerntet, weshalb jährlich Tonnen an genießbarem Obst zu verfaulen drohen. Daher beteiligt sich die Gemeinde Kernen im Remstal am Projekt „Mundraub.org“. Gemeindeeigene Streuobstbäume, die in der Karte vermerkt sind, dürfen von den Bürgerinnen und Bürgern kostenlos abgeerntet werden.

Bitte halten Sie sich im Sinne der Natur bei der Ernte an folgende Regeln:
- Die Bäume und Wiesen sind vorsichtig zu behandeln sowie sauber und ordentlich zu hinterlassen.
- Das Biegen, Schneiden oder Brechen von Ästen ist untersagt.
- Das Befahren von Feldwegen und Grünflächen ist verboten.
- Das Stehlen von Obst von nicht dazu vorgesehenen Bäumen ist ausdrücklich verboten.
- Die Ernte erfolgt stets auf eigene Gefahr. Die Gemeinde ist von jeglicher Haftung ausgeschlossen.
Sie haben noch Fragen oder Anregungen? Melden Sie sich gerne unter biodiversitaet@kernen.de.
Kartenausschnitt mit Obstbäumen im Stadtgebiet von Kernen
Kontakt
Gemeinde Kernen im Remstal
Bauamt
Stettener Str. 12
71394 Kernen im Remstal
Annalena Götz
Sachbearbeiterin Biodiversität
Fon: 07151 4014-266
Mail: a.goetz@kernen.de